Nach den zahlreichen Fernsehrunden lässt sich feststellen, dass diese so gut wie keine Auswirkung auf die Umfragewerte der teilnehmenden Parteien hatten. Die wirken seit November wie in Stein gemeißelt. Das erlaubt folgenden Schluss: Viele Wählerinnen und Wähler haben ihre Entscheidung… Weiterlesen
Trotz des fragilen Waffenstillstandsabkommens herrscht in Gaza noch immer eine humanitäre Katastrophe, die journalistische Arbeit nahezu unmöglich macht. Hilfslieferungen sickern nur spärlich in das blockierte Gebiet. Die israelischen Behörden verweigern internationalen Berichterstattenden weiterhin die Einreise, auch im Exil lebende palästinensische… Weiterlesen
Die prokurdische Opposition gerät weiter ins Visier der Justiz. Kritiker*innen sprechen von gezielter Einschüchterung.
Die Welle an Festnahmen und Verhaftungen von Mitgliedern oppositioneller Parteien, kritischer JournalistInnen, Medienschaffenden und anderen AktivistInnen reißt in der Türkei nicht ab. Bis Ende letzter Woche… Weiterlesen
Bewegung war bei der Linken, die sturzgeburtartig Social Media gelernt hat. Kein Schwund bei der AfD, die Social Media länger kann. Friedrich Merz hat drumherum maximal wenig gemacht und sich so immerhin nicht schon wieder verplappert. Olaf Scholz hat circa… Weiterlesen
Bemerkenswert, wie die jüngste Bundestagswahl die parteipolitische Fragmentierung, ja Spaltung hierzulande zeigt und zementiert. […]
Exakt alle vier etablierten West-Parteien, also Union, SPD, Grüne und FDP, sind im Westen etwa doppelt so stark wie im Osten. Und genau das Spiegelbild… Weiterlesen