Die Medien berichteten im Verlauf des Untersuchungszeitraums tendenziell immer seltener über Geflüchtete. Zugleich war die Berichterstattung stark von der aktuellen Ereignislage beeinflusst. Dabei prägten politische Entscheidungen und politische Institutionen die Berichterstattung stärker als die Geflüchteten selbst. ….
Alles in allem… Weiterlesen
Ich habe ein Problem mit dem Bild der Welle, das einen Automatismus suggeriert. Man sieht dann gar nicht mehr, dass in keinem westeuropäischen oder nordamerikanischen Land Rechtspopulisten ohne die Unterstützung etablierter konservativer Kräfte an die Macht gekommen sind: Trump eben… Weiterlesen
Auf Vorschlag des SWR-Intendanten Kai Gniffke hat der Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks (SWR) in seiner heutigen Sitzung am 9. Juli 2021 Ulla Fiebig zur neuen Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz gewählt. Ihr Amt wird Ulla Fiebig zum 1. Juni 2022 antreten. … Die… Weiterlesen
Wenn der finanziell großzügig ausgestattete öffentlich-rechtliche Rundfunk wie hier im Falle des WDR es in akuten Krisensituationen nicht schafft, ein verlässliches Informationsangebot für das Sendegebiet zu liefern, was wohl unbestritten zur Kernaufgabe gehört, dann wird bei all den Sparbemühungen der… Weiterlesen
Nicht die Öffentlichkeit hatte auf den Rundfunk gewartet, sondern der Rundfunk wartete auf die Öffentlichkeit., und um die Situation des Rundfunks noch genauer zu kennzeichnen: Nicht Rohstoff wartete auf Grund eines öffentlichen Bedürfnisses auf Methoden der Herstellung, sondern Herstellungsmethoden sehen… Weiterlesen