Ende Januar stand Saarbrücken ganz im Zeichen des Filmfestivals Max Ophüls Preis und Mitte Februar beginnt in Berlin die 75. Ausgabe der Berlinale. Zehn Tage lang wird viel vom Kino, den Stars, dem deutschen und dem internationalen Film die Rede… Weiterlesen
Ich habe mit Google und dem Thinktank Integrity Institute Desinformationskampagnen bei Wahlen auf der ganzen Welt analysiert. Alle wollten wissen, wie Technologie die Demokratie ruiniert. Aber so einfach ist das nicht. Wenn eine Demokratie ohnehin schon erodiert, werden Technologien das… Weiterlesen
Der Anteil von Ostdeutschen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland beträgt mehr als 20%. Der Anteil Ostdeutscher in Entscheidungspositionen in der Medienbranche liegt erschreckend weit darunter, es sind, das belegen Studien, nur ca. sieben Prozent. Eine Angleichung blieb bisher leider aus.… Weiterlesen
„Auf die wiederholte Einschränkung angesprochen, sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, die Trump-Regierung wolle sich vor den ‚Lügen’ der Medien schützen. ‚Wir behalten uns das Recht vor, zu entscheiden, wer ins Oval Office darf‘, führte Leavitt am Mittwoch… Weiterlesen
Die deutsche Bevölkerung begegnet dem Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) im Wahlkampf mit großer Skepsis und Sorge: Über 50 Prozent bewerten KI-Inhalte in politischen Kampagnen als gefährlich, eine große Mehrheit fordert Kennzeichnungspflichten (83%) sowie eine Überprüfung künstlich erzeugter Inhalte… Weiterlesen