Tatsächlich bedeutet digital teilen überhaupt nicht mehr, wie in einer ursprünglichen Bedeutung des Verbs, halbieren. Das Gegenteil, duplizieren, bedeutet es auch nicht. Wäre das Video von Georgs Floyds letzten Lebensminuten nicht einmal, sondern zweimal und dann vier- und dann vielleicht… Weiterlesen
Wir wollen den ORF vom Public Service Broadcaster zu einer Public Service Plattform weiterentwickeln. Dass wir sowohl intern in unseren Produktionsprozessen mit der Digitalisierung schon recht weit sind, ist uns in den vergangenen Wochen und Monaten ebenso zugutegekommen, wie dass… Weiterlesen
Bewegt sich der Journalismus, wenn er vor allem auf soziale Netzwerke setzt, zwischen Propaganda und Polarisierung?
Journalisten zitieren von Jahr zu Jahr immer mehr Tweets in ihren Texten – zu diesem Ergebnis kamen die Wissenschaftler Gerret von Nordheim, Karin Boczek… Weiterlesen
Public Value, die Erzeugung von öffentlichem Mehrwert, ist der Kern dessen, was öffentlich-rechtlicher Rundfunk tut. Er wird von den Beitragszahlern finanziert, um ein unabhängiges und niederschwellig zugängliches Programmangebot an Information, Kultur, Unterhaltung und Sport für alle Bürgerinnen und Bürger abzusichern… Weiterlesen
Nur hilft es wenig, Filme aus der Öffentlichkeit zu verbannen, wenn die gezeigten Gedanken oder manchmal auch nur: die Gedankenlosigkeit sich in einer Gesellschaft so hartnäckig halten. Und kein Mensch kann wollen, dass rassistische Machwerke heimlich weitergereicht werden, als Raritäten,… Weiterlesen