Die Länder haben eine AG Regionale Vielfalt eingerichtet. „Es droht“, so Sachsens Staatskanzleichef Oliver Schenk Interview mit medienpolitik.net, „ein Verlust an Vielfalt in der öffentlichen Debatte und bei der Information der Bürgerinnen und Bürger über Ereignisse und Entwicklungen gerade… Weiterlesen
Auf Gab tummeln sich Rassisten und Antisemiten. Jetzt steht die Plattform vor dem Aus.
Es ist gut, dass Gab verschwindet – doch das Wie macht nachdenklich: Der Fall zeigt, dass wenige Infrastruktur-Anbieter gewaltige Macht besitzen.
Wenn eine Handvoll Tech-Unternehmen so… Weiterlesen
Am häufigsten posten Medienunternehmen Links und URLs. Darauf entfallen 77 Prozent der Posts. Bilder enthalten 12 Prozent, Videos 11 Prozent. Das geht aus einer Untersuchung des Social-Media-Spezialisten Quintly hervor, der sich angesehen hat, wie Medienunternehmen auf der ganzen Welt Facebook… Weiterlesen
In Beiträgen der BBC kommen deutlich mehr Frauen zu Wort als noch vor einem Jahr. Der Grund ist ein Wettbewerb.
Vor einem Jahr lancierte die britische Rundfunkanstalt BBC den internen Wettbewerb „50:50“. Ziel ist es, bis 2020 in den Beiträgen… Weiterlesen
Der Netzwerk-Vorschlag zielt darauf ab, zusammenhängende Inhalte über die existierenden Mediatheken hinweg einfach durch Verlinkungen miteinander zu verbinden. Genauso bewegen sich schließlich auch die Nutzer im Netz, wenn sie auf der Suche nach bestimmten Inhalten sind. Eine europaweite Plattform, die… Weiterlesen