In Italien wurden Zeitungen großer Organisationen bezuschusst, Frankreich streut eine Milliarde an Zusteller und größere Redaktionen, in Österreich führte das System zum Fiasko: Dort stützt der Staat die Presse durch Anzeigen – prompt nutzten FPÖ-Minister das Werkzeug, missliebige Blätter durch… Weiterlesen
Der deutsche Medienmarkt wird von einer Handvoll riesiger Medienkonzerne beherrscht (vgl. Statista 2018). Und trotzdem schaffen sie es, uns weiszumachen, dass das voll in Ordnung ist und die Vielfalt der Meinungen nicht beeinträchtigt wird. Mal ganz abgesehen davon, dass das… Weiterlesen
Der Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena, Matthias Quent, sagte der Deutschen Welle, Dinge, die vorher eindeutig rechtsradikalen Akteuren wie etwa der Identitären Bewegung zuzuordnen gewesen und eher im Verborgenen passiert seien, seien heute viel stärker mit… Weiterlesen
Lothar Loewes Antwort auf dies Interviewfrage lautet: „Doch, sicher war das so, aber es gab keine zentrale Steuerung. [W]ir Journalisten waren daran interessiert, dieses System zu schwächen.“ So seien Schwerpunkte gesetzt worden, die ein besonders schlechtes Licht auf die DDR… Weiterlesen
Es sind die wahren Feinde der Gesellschaft, die Artikel 5 des Grundgesetzes, die Meinungsfreiheit, als Rechtfertigung missbrauchen, um Artikel 1, die Menschenwürde, zu verletzen. Leider muss man inzwischen ausdrücklich betonen, was der Popkritiker Jens Balzer einmal schrieb: „Schuld am Rassismus… Weiterlesen