„Dass Krimis so beliebt sind, kann im Sinne öffentlich-rechtlicher Vielfalt nicht bedeuten, dass wir nur noch Krimis produzieren“, sagt Strobl. Es sei außerdem „ein Gebot der Stunde, stärker auf internationale Verwertbarkeit zu achten“, also werde der Trend weg von… Weiterlesen
„Perspective Daily“ soll sich als Online-Medium von der klassischen Berichterstattung in Medien mit ihrem Fokus auf negativen Nachrichten und Einzelschicksalen unterscheiden. Es gehe um „lösungsorientiertem Journalismus“, der auch die Handlungsbereitschaft der Bürger erhöhen könne. Die Autoren sind ausgebildete Wissenschaftler… Weiterlesen
Ein neuer Medienindex der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb im Rahmen der europäischen Presseschau www.eurotopics.net stellt ab sofort Hintergrundinformationen zu Print- und Onlinemedien aus den 28 EU-Ländern, der Türkei und der Schweiz zur Verfügung.
26 Korrespondenten beobachten die wichtigsten Debatten in… Weiterlesen
Es ist die Einheitsberichterstattung aller Medien, die jedes gegen die Macht der Aktionäre gerichtete gesellschaftliche Projekt diskreditiert. Wie sollte es auch anders sein, wenn die Besitzer von Sendern und Zeitungen nach Marktkonzentration streben und von gigantischen Börsenwerten profitieren? Auf lange… Weiterlesen
Etwas Seltsames ist geschehen: Irgendwie muss uns entgangen sein, dass zwischen dem Niedergang des öffentlichen Sektors und dem Aufstieg technologischer Start-ups ein direkter Zusammenhang besteht. Als beispielsweise über das ausufernde Angebot an kostenlosen Onlinekursen (Massive Open Online Courses, MOOCs) berichtet wurde, fiel kein Wort über die gleichzeitig sinkenden Hochschulbudgets. … Weiterlesen