Das Internet ist für junge Leute selten eine Nachrichtenquelle

 

Junge Leute informieren sich vor allem hauptsächlich im Fernsehen über das aktuelle Tagesgeschehen. Das Internet spielt hier kaum eine Rolle. Dies stellte eine Forschungsgruppe unter Leitung des Dresdner Medienwissenschaftlers Wolfgang Donsbach (TU Dresden) fest. Die Informationen, die über das Internet bezogen werden, kommen überwiegend von professionellen Medien. Blogs oder soziale Netzwerke spielen bei der Nachrichtenvermittlung kaum eine Rolle, fasst epd medien die Studie zusammen.

Weiterlesen

RTL Deutschland mit Rekord-Ergebnis

 

Die wirtschaftliche Situation in den einzelnen europäischen Ländern beeinflusst auch den Werbemarkt. Dies hat auch Auswirkungen auf die RTL-Gruppe. Obwohl der Umsatz im ersten Halbjahr um immerhin 2,5% stieg, sank der Nettogewinn um 15 Prozent auf 274 Millionen Euro.

Weiterlesen

Bernd Hilder bleibt Angestellter der LVZ

 

Laut Leipziger Internetzeitung entschied das Arbeitsgericht Leipzig, dass die Kündigung des ehemaligen Chefredakteurs der Leipziger Volkszeitung (LVZ) unwirksam ist. Abgelehnt hat das Gericht jedoch den Antrag, welchem zufolge Hilder auf seinem alten Posten weiterbeschäftigt hätte werden müssen. Dies sei für die Zeitung nicht zumutbar.

Weiterlesen

Sommer-Fernsehen

 

Derzeit liegt die durchschnittliche Sehdauer bei rund 80% der Sehdauer im Januar, berichtete Tilmann Gangloff in der Stuttgarter Zeitung (14.7.2012). An einem Wintertag sehen im Schnitt 35 Mio. Zuschauer gegen 21 Uhr TV, derzeit sind es durchschnittlich 30 Mio.

Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)