Zitiert: Pollesch wollte weg vom Universellen

Er suchte das Spezielle, er wollte eine Kommunikation nicht über die Ähnlichkeiten aufbauen, sondern über die Unterschiede zwischen denen, die kommunizieren. So kommt man besser in einen echten Austausch, statt immer nach dem Abgleich zu suchen. Das ist ein völlig… Weiterlesen

Zitiert: DJV – Europas größte Journalistenvereinigung

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) blickt auf eine fast 75-jährige Geschichte zurück. Im Laufe der Zeit musste er sich daher vielen medialen Veränderungen anpassen. Zu Zeitungs- und Radiojournalisten kamen für private und öffentlich-rechtliche Fernsehsender tätige Journalisten hinzu. Dann bedeutete das „Neuland… Weiterlesen

Zitiert: Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (6. MÄStV)

Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss:

  1. Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschließen den als Anlage beigefügten Entwurf eines Sechsten Staatsvertrages zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge (Sechster Medienänderungsstaatsvertrag).
  2. Sie werden auf dieser Grundlage die notwendigen Unterrichtungen der Landesparlamente… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)