Dies behauptet „Netzökonom“ Holger Schmidt in faz.net. Sowohl für den Zugang wie für die Werbung würde im Netz jetzt erstmals mehr Geld ausgegeben als für das Fernsehen. Zur Werbung im Netz zählt er die Suchmaschinen, die grafische Werbung, die Rubrikenmärkte und die Partnernetzwerke. Dort würde mit 4 Milliarden Euro „ebenfalls erstmals mehr als im Fernsehen ausgegeben“. Der Hauptprofiteur sei die Suchmaschine Google, auf die nach dieser Rechnung gut die Hälfte des gesamten Marktes entfällt. Die Online-Werbung wird bis 2015 durchschnittlich um 10 Prozent wachsen. Bis dahin werden die Online-Werbung ihren Anteil am gesamten Werbemarkt auf 33 Prozent ausgedehnt haben.