Der „Spiegel“ berichtet in seiner Montagsausgabe, dass nach einer Umfrage von TNS Forschung es 60 Prozent nicht richtig finden, dass ab Januar auch Haushalte ohne Rundfunkgerät den Beitrag entrichten müssen. 37 Prozent befürworten das neue Modell.
Der „Spiegel“ berichtet in seiner Montagsausgabe, dass nach einer Umfrage von TNS Forschung es 60 Prozent nicht richtig finden, dass ab Januar auch Haushalte ohne Rundfunkgerät den Beitrag entrichten müssen. 37 Prozent befürworten das neue Modell.
Der MDR hatte einen TATORT ausgeschrieben, der in Erfurt handeln soll. Nach einem langen und aufwändigen Verfahren stand im Juli 2012 fest: „Produzent ist die in Köln und München ansässige FFP New Media, Drehstart der ersten Folge wird im nächsten Frühling sein. Die Ausstrahlung ist für Ende 2013 vorgesehen.“ Regisseur der ersten Folge ist Tom Bohn.
Laut digitalfernsehen.de sieht ZDF-Intendant Thomas Bellut beim Jugendkanal noch offene Fragen. Einen Jugendkanal könne es „nur mit Plan“ geben. Es reiche „bei weitem nicht, bestehende Einzelangebote zusammenzulegen. Jugendliche sind das am schwersten erreichbare Publikum, weil diese Altersgruppe in sich sehr heterogen ist und Medien sehr differenziert nutzt.
Google will sich mit der Google-TV-Box auch im Fernsehsegment festsetzen. Es soll überdiese TV-Plattform dann möglich sein, auf sämtliche Medieninhalte auf einmal zugreifen zu können. Doch auf Inhalte der RTL-Gruppe muss Google aber wohl verzichten. Das Medienunternehmen will seine Programme für das Angebot nicht zur Verfügung stellen, meldet digitalfernsehen.de.
Wer an den Künstlern am meisten verdient: Monopole aus Ticketverkauf, Hallenbesitz und Konzertveranstaltern, beschreibt Berthold Seliger in der Berliner Zeitung am 3.12.2012