Wenn ich junge Menschen frage, ob sie „die ARD“ kennen – dann sehe ich oft fragende Gesichter. Aber wenn ich die „tagesschau”, Videos von funk oder Serien aus der Mediathek erwähne – dann nicken doch einige und zücken ihre Handys.… Weiterlesen
Wenn ich junge Menschen frage, ob sie „die ARD“ kennen – dann sehe ich oft fragende Gesichter. Aber wenn ich die „tagesschau”, Videos von funk oder Serien aus der Mediathek erwähne – dann nicken doch einige und zücken ihre Handys.… Weiterlesen
Die neue GVK wird nur zurechtkommen, wenn unnötige Schnittstellen vermieden werden. Die wachsende Arbeit muss sinnvoll auf alle gewählten Schultern verteilt werden; Stellvertretung kann mehr bedeuten als Vertretung bei Abwesenheit. Dafür gibt es schon vielversprechende Konzepte, die in die neue… Weiterlesen
Was ich im Moment für die schwierigere Problematik halte, ist, dass bestimmte Themen sehr dominant werden. Und wir den Eindruck haben, wir müssen jetzt alles etwa durch das Schlüsselloch des Weißen Hauses betrachten, was in der Welt und auch in… Weiterlesen
Für das MDR-Medienkompetenzportal medien360g, bei dem ich bis 2023 gearbeitet habe, haben wir damals jährliche Bestandsaufnahmen zu Corona und den Medien gemacht. Schon deren Titel zeigen heute, wie da etwas ins Rutschen geriet: 2020 lautete die Überschrift „Medien im Krisenmodus“,… Weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Sender hat seine Internetseite relauncht. Aber wer dort nach Informationen über aktuelle Fernsehsendungen sucht, zum Beispiel, wer bei „Markus Lanz“ zu Gast ist, schaut in die Röhre. […]
Das ZDF informiert also Journalistinnen und Journalisten darüber, wer Gast… Weiterlesen