Die SRG schaffte es nicht, sich mit den Verlegern zu einigen. Man stritt sich, wie in Deutschland, über die Grenzen der Online-Angebote. Nun hat die Regierung entschieden.
Die SRG schaffte es nicht, sich mit den Verlegern zu einigen. Man stritt sich, wie in Deutschland, über die Grenzen der Online-Angebote. Nun hat die Regierung entschieden.
„Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben Frau Dr. Susanne Pfab als Kandidatin für das vakante Amt der ARD-Generalsekretärin benannt. Dr. Susanne Pfab, Juristin und Leiterin der Geschäftsstelle der Gremienvorsitzendenkonferenz, kann das Amt aus familiären Gründen allerdings erst in rund zwei Jahren antreten. Für diese zwei Jahre bleibt das Amt des ARD-Generalsekretärs/der ARD-Generalsekretärin unbesetzt.“ So heißt es heute in einer Presseerklärung von der Intendantenkonferenz in Saarbrücken.
So titelt das Backpackernetwork Germany, das 62 Hostels als Mitglieder zählt, seine Presseerklärung. „Bisher bezahlte jeder Beherbergungsbetrieb 17,98 EUR pro Monat und tatsächlich aufgestelltem TV- oder Empfangsgerät. Der mehrheitliche Teil der Mitgliederhostels hat kein einziges Radio oder Fernsehgerät auf seinen Zimmern, und soll für diese trotzdem Gebühren entrichten!
Der Chef der sächsischen Staatskanzlei, Johannes Beermann, hält rechtliche Schritte gegen die Haushaltsabgabe zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für chancenlos. Das erklärte er gegenüber den Dresdner Neuesten Nachrichten. Damit begibt er sich auf medienpolitisches Glatteis.
„Von der First Lady zur PR-Unternehmerin in eigener Sache: Bettina Wulff hat passend zum vorgezogenen Erscheinen ihres Buches über ihre Zeit als First Lady eine Debatte zu Gerüchten über ihre angebliche Rotlicht-Vergangenheit losgetreten.