Zitiert: Warum die 30-Minuten-„Tagesschau“ am Ziel vorbeischießt

Mit Podcasts zur Schlagzeilen-Einordnung flüchten ARD und ZDF aus der selbstgemachten Profilierungszeitkrise ihrer Nachrichten-Formate, die sich zunehmend ähnlicher werden. Ist eine längere „Tagesschau“ die Lösung? Oder mehr Mut zur moderierten Tiefe, wie Peer Schader glaubt? […]

Mit ihrer Podcast-Vertiefungsambition attestieren… Weiterlesen

Zitiert: Der Einfluss der Auslandssender

Die britische BBC hat eine neue Studie veröffentlicht, aus der die Rolle des Auslandsrundfunks auf internationaler Basis untersucht.  […] Untersucht wurde ferner, wie Auslandssender das Empfinden ihrer Konsumenten beeinflussen. So hat etwa der chinesische Auslandssender CGTN dazu beigetragen,… Weiterlesen

Zitiert: Chomsky im digitalen Zeitalter

In Manufacturing Consent (1988) erklären Edward Herman und Noam Chomsky, wie die Massenmedien als Propagandainstrumente zur Förderung der Interessen mächtiger Eliten fungieren und wie sie dies durch fünf Filter tun: Medienbesitz, Einfluss von Werbekunden, Medieneliten, Zensur von Themen außerhalb des… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)