Eine der Wiegen des deutschen Rundfunks steht in Eberswalde. Am 24. Januar 1923 wurde von dort in einer Versuchssendung Musik von einem Liveorchester gespielt. Warum gerade in Eberswalde?
Harald Asel, inforadio.de, 22.1.2023 (online)
Eine der Wiegen des deutschen Rundfunks steht in Eberswalde. Am 24. Januar 1923 wurde von dort in einer Versuchssendung Musik von einem Liveorchester gespielt. Warum gerade in Eberswalde?
Harald Asel, inforadio.de, 22.1.2023 (online)
Bleiben wir bei Forderungen von Journalisten: Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse (AGRA) hat einen Offenen Brief an die Rundfunkkommission der Länder geschrieben. Der nimmt Bezug auf deren aktuelle Beschlüsse, die unter anderem die Bildung eines „Zukunftsrats” vorsieht, der die Medienpolitiker… Weiterlesen
Viel zu häufig ist nicht genug Zeit da, ein Thema bis zum Ende auszurecherchieren. Und genug Luft, regelmäßig Themen ausführlich anzurecherchieren, die nicht fast sicher in einer der nächsten Sendungen laufen werden. Selbst in den Formaten, die bekannt sind für… Weiterlesen
Man stelle sich vor, es gäbe ein linkes Medium, das Informationen und Meinungen nicht nur unterhaltsam verbreitet, sondern auch entgegennimmt. Einerseits ließe sich über Ausbeutungsverhältnisse, Klassenfragen und Ideologie aufklären, andererseits könnten die Ausgebeuteten selbst zu Wort kommen, sich mit ihren… Weiterlesen
Die Künstliche Intelligenz ChatGPT hat mittlerweile einige Examen absolviert, vergangene Woche kam dann noch ein MBA Kurs der renommierten Wharton School dazu. Sorgen machen müssen sich die Menschen deshalb aber nicht. […] Da wäre zum einen der Inhalt der von… Weiterlesen