Zitiert: Die Reform kommt von den Rändern

Wenn der Sparstift dort angesetzt werden soll, wo man weniger Zuhörerinnen und Zuhörer ausmacht und programmliche Randzonen vermutet, muss man hellhörig werden. Denn auch in der Kunst kommt Innovation stets von den Rändern her. Sie fließt, ja oft sickert sie… Weiterlesen

Zitiert: „Die Sender haben unser Signal verstanden“

Die Intendantinnen und Intendanten der öffentlich-rechtlichen Sender haben dargelegt, dass alle an einer Überprüfung der Compliance-Regeln arbeiten und die Kontrollsysteme verbessern wollen. Erste Maßnahmen wurden bereits ergriffen. Ich glaube, man hätte seit August etwas weiter sein können, und ich hätte… Weiterlesen

Zitiert: Zeitungssterben in den USA

In den USA sind in den vergangenen 15 Jahren ein Viertel der Tageszeitungen verschwunden. Und in zwei Dritteln der über 3.000 Bezirke, die es in den USA gibt, erscheint keine Tageszeitung mehr. Jahrzehntelang erfolgreiche Medienunternehmen haben 50, 60, 80 Prozent… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)