Zitiert: Willkommen im trialen System

Die Länder wollen 2025 mehr für private Medien tun und die Macht der Digitalkonzerne einhegen. Von ARD und ZDF erwarten sie, dass sie die Verfassungsklage zum Rundfunkbeitrag zurückziehen. […]

Dementsprechend zählen die Länder zu ihren medienpolitischen Schwerpunkten für dieses Jahr,… Weiterlesen

Zitiert: Chinesen entfesseln Kreativität gegen Sanktionen

Das Internet-Unternehmen DeepSeek hat wegen der US-Sanktionen eine Blase aufgestochen und sorgt für Panik bei den US-Konzernen. Die wollten gerade abkassieren. […]

DeepSeek, gegründet vom Hedgefonds-Manager Liang Wenfeng, veröffentlichte am Montag sein R1-Modell und erklärte in einem ausführlichen Dokument, wie… Weiterlesen

Zitiert: Desinformation und Faktenchecks

Zum einen sollten wir einen realistischen Blick auf Desinformation und Faktenchecks haben. Desinformation findet auf vielen Ebenen statt und ist nur ein Element in der Strategie, unsere Demokratien zu untergraben. Wir können nicht jeder inhaltlichen Diskussion ausweichen, indem wir „Desinformation“… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)