Allein die Aufkündigung des mdr-Staatsvertrag würfe zahlreiche Fragen auf. Wer sollte die regionale Berichterstattung über Thüringen ersatzweise leisten? Wie würde die ARD mit einem „Loch“ bei ihrer Regionalberichterstattung umgehen?
Was bedeuten Kündigungen für die Finanzierung des Rundfunks? Müssten die Thüringer… Weiterlesen
Maxim Flößer, freier Journalist, Redaktor beim SWR und Journalist bei der „Kontextwochenzeitung“, hat in seiner Masterarbeit für die Universität Stuttgart untersucht, was das Verschwinden lokaler Berichterstattung mit den Wahlergebnissen der AfD zu tun hat. Das Ergebnis: leider einiges. Die entscheidende… Weiterlesen
Es gibt zwar klar das Bild, dass die schweigende Mehrheit von einer Minderheit regiert werde. Aber viele AfD-Wähler sehen sich nicht als Teil der stummen Mehrheit. Sie sehen sich insgeheim als eine Art wissende Minderheit, als Elite. Als eine Gruppe… Weiterlesen
Ich sehe den Untergang des Abendlandes noch nicht vor mir, wenn bei der Berlinale ein paar AfD-Irrläufer rumstehen oder jemand dringend ein Pali-Tuch tragen muss. Der ESC feierte die schurkische Autokratie Aserbaidschan, gab sich dann wieder als singende Vorhutorganisation der… Weiterlesen
In Luxemburg und Südbelgien bieten die Medien Extremist:innen kein Forum – und konnten einen Rechtsruck damit bislang verhindern. Ganz anders in Deutschland. Plädoyer für ein Umdenken. […]
Dass es Rechtspopulist:innen bislang nicht ins Parlament Walloniens und Luxemburgs* geschafft haben, in… Weiterlesen