Seit den Rekordumfragen für die AfD hat die Berichterstattung über die Partei wieder Hochkonjunktur. Doch der Journalismus wirkt im Umgang mit Höcke, Weidel und Co unsicher. Im Bemühen um einen normalen Umgang werden redaktionell mitunter Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit ausgeblendet. Wie… Weiterlesen
Man muss sich als Journalist, insbesondere in einem Fernsehinterview mit der AfD, womöglich von der Idee verabschieden, dass es da etwas zu entlarven gibt. Die Ziele der AfD sind klar. Was man tun kann und muss, nicht nur, aber insbesondere… Weiterlesen
Wenn deutsche Medien und auch der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk nicht neutral genug berichten, dann nachweislich zu RECHTS. Verschiedene Studien zu verschiedenen Themengebieten haben die Berichterstattung der Medien über Jahre beobachtet und dokumentiert. Und es zeigte sich darin, dass die Medien tatsächlich… Weiterlesen
Nein, unsere Untersuchungen haben nicht ergeben, dass sich zwei gesellschaftliche Großgruppen unversöhnlich gegenüberstehen. Die These ist mindestens stark überzogen. […]
Es gab jüngst auch interessante Berichte darüber, was die AfD-Strategen eigentlich so machen. Ergebnis: Die machen eigentlich gar nichts, die… Weiterlesen
Wenn bei einer Wahl derzeit in allen ostdeutschen Bundesländern die AfD die stärkste Partei werden würde, würde diese Situation mehr oder minder offen damit in Verbindung gebracht, dass die Ostdeutschen vor 1989 in einem totalitären Staat lebten, der wiederum aus… Weiterlesen