Wenn Videospiele vor allem die Marken der ARD stärken sollen, darf man fragen, ob sich die ARD aufrichtig für Videospiele interessiert – das könnte heißen, durch sie Relevantes zu erzählen oder ernsthafte Communities aufzubauen –, oder ob sie sich nur… Weiterlesen
Der Versuch mit eigenen Games junge Menschen zu erreichen, bringt die Frage mit sich, ob diese Expansion zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört – insbesonders, wenn sie eine zweifelhafte Plattform nutzt. […]
Argumentiert wird, dass man so Menschen erreiche, die anders nicht… Weiterlesen
Journalismus erfüllt seine Aufgabe nicht am besten, indem er in der Notlage seine Rolle verlässt und selbst beginnt, für die gute Sache zu kämpfen. Der Verfassungsrechtler Ernst-Wolfgang Böckenförde hat das Dilemma des freiheitlichen Staates in dem nach ihm benannten… Weiterlesen
Wenn Politikerinnen und Politiker mal wieder gegen den vermeintlich so teuren öffentlich-rechtlichen Rundfunk poltern, vergessen sie in der Debatte meist nicht nur, wer den Auftrag für ARD und ZDF setzt – nämlich sie selbst. Sie übersehen auch gut und gerne,… Weiterlesen
Ein Zocker sei er nicht. So sagte es Kai Gniffke, Intendant des Südwestrundfunks (SWR), als er im August vorigen Jahres auf der Gamescom in Köln zu Gast war. Am ARD-Stand hat sich der damalige Vorsitzende des Senderverbunds dennoch zum Zocken… Weiterlesen