Wir müssen zu einem modernisierten Auftrag kommen, der die Unterscheidbarkeit der öffentlich-rechtlichen Programme von den privaten Anbietern deutlich verbessert und den Anstalten die notwendige Flexibilität ermöglicht, schneller auf Veränderungen in der Mediennutzung zu reagieren.
Dazu gehört der Ausbau der Mediatheken,… Weiterlesen
So sollten auch um 20.15 Uhr bereits kulturelle Highlights, Dokumentationen oder auch Sendungen mit regionalen Schwerpunkten gezeigt werden und nicht erst um Mitternacht.
Oliver Schenk, Staatskanzleichef Sachsen, FAZ, 05.01.2021 (online)
Wir brauchen mal eine kontinuierliche Diskussion über Auftrag und Struktur, die auch in erster Linie nicht von Standortinteressen geprägt ist, sondern die uns die Frage beantwortet: Was ist der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im 21. Jahrhundert im digitalen Zeitalter? Was… Weiterlesen
Die Spaltung einer Gesellschaft, die Beschädigung der Integration zu thematisieren, ist eine Aufgabe, für die der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach wie vor alle Voraussetzungen mitbringt. Er muss sich anders als seine Konkurrenz nicht zweimal am Tag neu erfinden. Er muss sich… Weiterlesen
Heike Raab: Wir haben in der Rundfunkkommission über vier Themenbereiche diskutiert:
1. Die Konkretisierung des Auftrages, indem der öffentlich-rechtliche Rundfunk im Vergleich zum privaten Rundfunk unverwechselbar sein und alle Generationen erreichen muss.
2. Das Programmangebot soll eigenverantwortlich flexibler gestaltet werden… Weiterlesen