Die BBC startet App mit personalisierten Nachrichten, meldet Der Standard (13.07.2015). Die App biete eine „Kombination aus Top-Stories, meist gelesenen Geschichten und persönlich ausgewählten und empfohlenen Themen aus über 50.000 Gebieten“. Innerhalb von vier Tagen seit dem seit dem Start… Weiterlesen
„Denkt man diese These weiter, hieße das, dass die datenverarbeitenden Unternehmen so etwas wie die Netzbetreiber der Digitalwirtschaft sind. Allein, kein Netzbetreiber kanalisiert so viel Strom wie Google Daten. Es ist, als würden Siemens und General Electric ein Kartell bilden.“… Weiterlesen
Nach Eric Schmidt von Google werden die erfolgreichen Firmen des 21. Jahrhunderts jene sein, die die Aufmerksamkeit der Konsumenten an sich binden. Unsere Ablenkung ist also das erklärte Ziel großer Unternehmen. Sie machen unsere Aufmerksamkeit doppelt zu Geld: einerseits werden… Weiterlesen
„Kaum ein Feature des neuen iPhones, das es nicht schon längst in Android-Handys zu bewundern gebe. Vielmehr geht es den digitalen Großkonzernen darum, die Geräte so zu gestalten, dass sie möglichst gut ins Leben der Kunden passen, denn darum konkurrieren… Weiterlesen
Constanze Kurz macht auf faz.net auf eine neue Netz-Verfolgungsrechnologie aufmerksam: das „Canvas fingerprinting“, das sich nicht mit einem Mausklick ausschalten lässt.
Und sie stellt die Frage, „ob dem neuen Europäischen Parlament zuzutrauen ist, die heimliche Nutzerverfolgung im Netz schlicht zu untersagen.“