Aber diese Wahl in Berlin ist falsch, zumal in der aktuellen politischen Gemengelage, denn die Öffentlich-Rechtlichen stehen mehr denn je unter Druck. Gerade in Ostdeutschland werden ARD und ZDF infrage gestellt. Dort plappert der Demokrat es dem Autoritärdemokraten nach, der… Weiterlesen
Im Schlusswort seines Buches „Wir amüsieren uns zu Tode“ warf Neil Postman allerdings die Frage auf, ob wir die Schreckensvisionen, die George Orwell in 1984 darstellte, schon eingeholt haben, oder ob wir eher in der Brave New World leben, die… Weiterlesen
Content-Moderatoren, die in Deutschland für Social-Media-Plattformen schädliche Inhalte ausfiltern, haben am gestrigen Mittwoch im Bundestag bessere Arbeitsbedingungen gefordert. Bei einer Sitzung des Digitalaussschusses des Bundestags berichteten sie laut „heute im bundestag“ von einem belastenden Arbeitsalltag, der durch eine „Kultur der… Weiterlesen
Elitemedien halten sich vorderhand einigermaßen, weil sie sich an ein kaufkräftiges Publikum von Entscheidungsträgern wenden, die gut informiert sein wollen. Die große medienpolitische und demokratiepolitische Herausforderung ist aber die verlässliche, nichtboulevardeske Information der Normalbürgerinnen und -bürger. Darauf ist die Demokratie… Weiterlesen
Es bleibt nach meiner Überzeugung eine Überlebensfrage für die Demokratie, ob wir eine öffentlich-rechtliche Kommunikationsinfrastruktur im Internet mit transparenten Algorithmen schaffen oder Unternehmen in bestimmten Fällen zur Offenlegung des Algorithmus und zu seiner Veränderung zwingen. Der Staat reguliert bereits die… Weiterlesen