Das Durchschnittsalter der heutigen Ostdeutschen liegt unter 50 Jahren. Die meisten absolvierten den Großteil ihres Lebens unter den gewandelten Verhältnissen, jene insbesondere, die ihre rechte, rechtsradikale Gesinnung auf die Straße tragen.
Wer deren Demokratiefeindschaft unbeirrt der DDR zuschreibt, begeht einen… Weiterlesen
Staat und Vertrauen bringe ich schwer zusammen, ein Staat ist für mich etwas, das soll funktionieren, mehr verlange ich nicht, ein Staat ist für mich wie eine Wasserleitung. Aber ich habe grundsätzlich Vertrauen in die Demokratie. Der beste Beweis dafür,… Weiterlesen
Das zurzeit grassierende Gerede von der „Diktatur der Virologen“ gleicht älterem Geschwätz von der Schuld der Physik an der Atombombe. So funktionieren Ausreden für Leute, die schlechte Politik zugelassen (oder sogar, in nicht diktatorischen Gesellschaften: gewählt) haben und bei schlechter… Weiterlesen
Einmal angenommen, eine Softwarefirma entwickelt ein Computerprogramm, das anhand von Variablen wie Teilnehmerzahl, Aggressivität geobasierter Tweets und Lautstärke eine Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der eine Demonstration in Gewalt umschlägt. Wenn eine Polizeibehörde diese Software einsetzt und auf Basis der Berechnung eine… Weiterlesen
Wer sind die Macher der KI, wer verbreitet die Erzählungen und wer will hier eigentlich seine Werte und Interessen hinter einem vermeintlichen Technikdeterminismus verstecken? Denn auch in der Welt mit KI dient Technikdeterminismus einer Ideologie der Mächtigen. Er verschleiert, dass… Weiterlesen