Troller hat die Möglichkeiten der psychologischen Fernsehreportage tiefer ausgelotet, in Gesprächen mit Kopfgeldjägern und Landbriefträgern, mit Künstlern wir Georges Simenon, Serge Gainsbourg oder Catherine Deneuve. Wallraff hat sich in seinen Rollenreportagen stärker mit körperlichem Einsatz, manchmal unter Lebensgefahr, in den… Weiterlesen
Wir dürfen am Ende aber nicht nur als ein Inhalte-Produzent wahrgenommen werden. Wir müssen mehr sein als die Summe der Einzelteile unseres Programms, nämlich ein „Ort“ für alle diejenigen, die sich anspruchsvoll informieren, bilden und unterhalten lassen wollen, die gute… Weiterlesen
Der Dokumentarfilm verändert sich ständig und die Ansprüche an ihn auch. Geblieben ist unser immer schon illusionärer Anspruch, der Dokumentarfilm vermittle Wirklichkeit und Wahrheit. Ja, wenn er ehrlich und aufrichtig und gewissenhaft ist, gelingt eine solche Annäherung an die Wahrheit.… Weiterlesen
Beim beobachtenden Dokumentarfilm geht es darum, das Gezeigte für sich sprechen zu lassen. Es gibt keine Einordnung über die Bilder hinaus: Keine Stimme aus dem Off, keine Kontextualisierung und wenig Informationen zum Gezeigten.
Welcher wahnwitzige Regisseur würde versuchen, dieses Dogma… Weiterlesen
Ich weiß, dass der ARD auch schon vorgeworfen wurde, zwar den politischen Dokumentarfilm stolz zu seiner DNA zu zählen, aber mit Sendeplätzen und mit Geld zu geizen. Lassen Sie es mich einmal so sagen: Das könnten wir uns heute, im… Weiterlesen