Wir sind im linearen Fernsehen schon lange zu sogenannten Presenter-Reportagen übergegangen, auch im Investigativen. Wenn Menschen mit Leidenschaft einer Aufgabe nachgehen, werden sich andere auch dafür interessieren. So kann man für Literatur, für Kultur, für Musik, für Investigatives mehr tun… Weiterlesen
Wir haben bereits spannende Themen und Geschichten, die wir aber zum Beispiel im Bereich der Dokumentation für die Mediathek anders erzählen müssen. Und dann wird es natürlich auch darum gehen, Dokumentationen oder fiktionale Serien noch besser ins Schaufenster zu stellen,… Weiterlesen
Die großen Verlierer der ARD-Programmreform sind somit die Dokumentations-Redaktionen der ARD, die bisher für das Format „Die Story im Ersten“ produziert haben – und für vergleichbare Formate in den Dritten Programmen, etwa „45min“ (NDR Fernsehen), „Die Story“ (WDR Fernsehen) und… Weiterlesen
Die Koalition ist in ihrer Kultur- und Medienpolitik den Grundsätzen von Freiheit, sozialer Gerechtigkeit, fairer Vergütung, Equal Pay, ökologischer Nachhaltigkeit, Gleichstellung, Diversität und Inklusion verpflichtet. Dazu gehören gute Arbeitsbedingungen und eine soziale Absicherung der Kulturschaffenden ebenso wie die Sicherung nichtkommerzieller… Weiterlesen
Der Montag soll unser relevanter Informationstag werden. Im Anschluss an die „Tagesthemen“ können wir mit dem „Weltspiegel“ die ideale Verbindung herstellen, um aktuelle Themen aus der ganzen Welt einzuordnen und zu vertiefen. Dokumentationen und Serien sind die Erfolgsgaranten in der… Weiterlesen