Mittlerweile muss man allerdings zu dem Ergebnis kommen, dass sich der Markt den Zugriff auf Filmförderung fast umfänglich gesichert hat und von der Kunst kaum etwas übrigbleibt. Der einzige Begriff von Qualität, der in der deutschen Filmförderung noch überlebt hat,… Weiterlesen
Auf Filmkongressen sprechen Akteure der Filmbranche einander liturgisch wirtschaftliche Gravität zu, auch wenn sie objektiv nicht gegeben ist. Solche Ereignisse waren in diesem Land, in dem es offenbar als Grundrecht angesehen wird, Geschäfte mit Film und Kino um jeden Preis… Weiterlesen
Seit Jahrzehnten verhindern die Novellierungsprozesse grundsätzlichere Überlegungen, weil sie allein als Aushandlungsprozess zwischen Politik und Lobbyismus stattfinden. Einen kulturellen Auftrag im Sinne des Gemeinwohls für Film und Kino, wie das für alle anderen Künste und Kulturbauten unbestritten der Fall ist,… Weiterlesen
Der Boom durch die Streamer ging vor fünf Jahren so hoch, aber Unternehmen wie Netflix haben lange gesagt, dass es noch dauern würde, bis sie lokal agieren. Ein Jahr später war es schon passiert. Das hat eine Dynamik bei den… Weiterlesen
Eine Couch im Dienst von HessenFilm und Medien, der Filmförderung des Landes Hessen, ließ mit einer gruppendynamischen Übung im Saal keinen Zweifel aufkommen, dass wir alle Privilegien im ungehörigen Übermaß genießen, also alle Schuld an der Misere tragen, die wir… Weiterlesen