Jeder Film, egal, wann er spielt, erzählt auch über seine Entstehungszeit. Wenn ich heute einen Film über die DDR machen könnte, würde ich noch mal ganz anders rangehen. …
Da muss ich erst einmal drüber reden, was mir an den… Weiterlesen
Die Europäische Kommission empfiehlt in ihrer Fernsehrichtlinie (AVMD-Richtlinie) den Fernsehsendern, sich bei der Programmbeschaffung möglichst an einer Mindestquote („Hauptteil der Sendezeit“) des ausgestrahlten Programms aus europäischer Produktion zu orientieren, um die wirtschaftlichen Wettbewerbschancen europäischer Produzenten und die europäische Kultur gegen… Weiterlesen
Am Tag nach der Premiere schrieb ich dem Regisseur einen Brief und verlangte, dass mein Name im Vorspann nicht genannt werden dürfe, denn mein Leben war anders als in „Das Leben der Anderen“ dargestellt.
Der Regisseur war überrascht und verwundert,… Weiterlesen
Die behauptete Alterung von Filmen ist manchmal nur eine Geschmacksfrage. Ein Film in sich kann völlig stimmig sein, aber die Leute heute stören sich daran, dass der Hauptdarsteller einen altmodischen Schnurrbart trägt. Man begegnet in alten Filmen immer auch einem… Weiterlesen
Laut Produzentenstudie liegt das Produktionsvolumen im Gesamtmarkt bei etwa 2,5 Milliarden Euro. Den Anteil der Streamingdienste schätze ich – wenn auch wachsend – derzeit auf etwa fünf Prozent. Im Umkehrschluss heißt das: 90 bis 95 Prozent des Auftragsvolumens gehen auf… Weiterlesen