Das Problem ist meiner Meinung nach nicht die mangelnde Fähigkeit von Staaten, auf diese Plattformen zuzugreifen und sie zu regulieren. Sondern es ist die im Kapitalismus gesetzlich verbriefte Aufgabe dieser Unternehmen, eben nicht Menschen zu vernetzen und Demokratien zu fördern,… Weiterlesen
Wer heute Medieninhalte für Millionen macht, steht nicht nur im Wettbewerb um Aufmerksamkeit, sondern muss auch bedingungslos Verantwortung übernehmen. Jederzeit und gegen immer größere Widerstände. Inhaltlich, gesellschaftlich, strategisch.
Genau deshalb brauchen wir ein starkes duales System heute und in Zukunft.… Weiterlesen
Bei Facebook soll man bezahlen, wenn man nicht an Werbekunden verhökert werden möchte. Bei Apple findet man völlig überraschend immer tolle Apple-Apps und weniger die der Konkurrenz. Beides mit dem Digital Markets Act der EU so nicht zu machen, ändert… Weiterlesen
Ich bin davon überzeugt, dass wir für das Phänomen der „sozialen Medien“ keineswegs neue Aufsichtsbehörden und Rechtsvorschriften benötigen, sondern vielmehr nur die über Jahrzehnte etablierten Instrumente zur Regulierung der Presse zur Anwendung bringen müssen: das Presserecht und das Pressekartellrecht. Ebenso… Weiterlesen
Die früheren „Freunde“ und vor allem Finanziers vieler Medien sind auf einmal unterwürfige Kollaborateure eines autokratischen Regimes geworden – und liefern die passenden Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten dafür. Während sich früher in Perugia verschiedene BigTech-Unternehmen wie Google und Meta immer als… Weiterlesen