Wir haben im vergangenen Jahr den Versuch des kollektiven Beschweigens eines brutalen Machtmissbrauchs gegenüber Frauen in der Medienbranche erlebt. Es war unerträglich, weil es die Leiden der betroffenen Frauen noch vergrößert, das geschehene Unrecht verstärkt und auch weil es unsere… Weiterlesen
„Was mich bis heute aufregt, ist der Begriff ‚Frauenfilme’“, sagte die 56-Jährige dem Evangelischen Pressedienst (epd). Damit solle eine sensible, weibliche Regie-Handschrift bezeichnet werden. „Dieses vermeintliche ‚Prädikat‘ wurde vergeben, wenn Filme von Frauen gemacht wurden“, fügte die Regisseurin zahlreicher „Tatort“-Filme… Weiterlesen
Laut einer soben veröffentlichen Studie der europäischen audiovisuellen Informationsstelle bilden Frauen in der Filmindustrie immer noch eine deutliche Minderheit. Nur 25 Prozent der Regieführenden von in Europa hergestellten und gezeigten Kinofilmen aus den Jahren 2017 bis 2021 sind Frauen.
Die… Weiterlesen
Die Fragestellung lautete: „Unsystematische zufällige Beobachtungen von TV-Sendungen führten zu einer ersten subjektiven Einschätzung: Frauen tragen in moderierten Sendungen auffällig häufig Schuhe mit mehr oder weniger hohen Absätzen – sogenannte „Stöckelschuhe“.“
Jedenfalls goss die Forschungsgruppe um Professorin Susanne Stark ihre… Weiterlesen
Das Forschungsteam der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat sich für die in der Fachzeitschrift „Journalism and Mass Communication Quarterly“ veröffentlichte Studie grundsätzlich auf drei Ebenen konzentriert. „Wir haben uns die journalistische Kultur, die Redaktionen als organisationale Einheit und die… Weiterlesen