Wir werden im Fernsehrat den begonnenen Weg, eine hohe Qualität des Programms zu sichern, konsequent weitergehen. Die Programmqualität muss valide und transparent für den Nutzer gewährleistet sein und kontrolliert werden. […] Die größere Verantwortung, die sich aus dem Medienänderungsstaatsvertrag ergibt,… Weiterlesen
„Organisierte Verantwortungslosigkeit“ – der Untersuchungsbefund zum Zustand im Sender – bedeutet konkret, dass die Gremien und Leitungspersonen einer starken Willenskraft im Sender nichts oder nichts Relevantes entgegenzusetzen haben – oder es auch nur wollen. Das zeigt sich in der bewundernswerten… Weiterlesen
Unsere Aufgaben sind ja klar abgesteckt: die Kontroll-Zuständigkeiten der Aufsichtsgremien wurden zuletzt deutlich gestärkt, was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Ratsmitglieder deutlich mehr Verantwortung tragen – wenn es um die Auftragserfüllung geht, aber auch um das wirtschaftliche Agieren der Häuser.… Weiterlesen
Mit § 31 des Medienstaatsvertrags (MStV) wurden Zuständigkeiten und Kompetenzen der Gremien der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten deutlich konkretisiert und gestärkt. Das ist zu begrüßen und entspricht ganz der Historie der Gremien seit Beginn des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nach dem Zweiten Weltkrieg. […]… Weiterlesen
Die Idee, die Kontrolle über den Rundfunk einem Kreis von Personen zu übergeben, der repräsentativ für die Gruppen und Kräfte der Gesellschaft handelt, erweist sich im Rückblick als eine der größten Schwachstellen des Systems. Nicht nur dass es nie gelungen… Weiterlesen