Meinungsfreiheit, die bekanntlich keine Erlaubnis für Gedanken, sondern für Meinungsäußerungen darstellt (Art. 5 GG), läuft ins Leere, wenn bestimmte Meinungen oder Menschen vom Diskurs ausgeschlossen werden. Jeder einzelne darf jedem sagen: Lass mich mit deinem Geschwätz in Ruhe, ich habe… Weiterlesen
Wenn sich maßgebliche Berichterstattung und Kommentatoren darauf einigen, Politik fast ohne politische Inhalte, dafür mit Geschichten über persönliche Konflikte zu vermitteln, dann sind sie vielleicht mehr als Multiplikatoren politischer Prozesse, dann sind sie möglicherweise ein Teil des Problems. …. Angesichts… Weiterlesen
Wahrheit sind die relevanten Fakten, die die Journalisten in einen klugen, informierten Kontext stellen, daraus mehr machen als das bloße Faktum, daraus Erklärungen schaffen, Deutungen über die Welt schaffen.
Tom Schimmeck, @mediares vom Deutschlandfunk, 22.01.2020 (online)
Die Mehrheit der deutschen Journalisten ist nicht konservativ, das belegen zahlreiche Umfragen. Die Medien seien links, heißt es deshalb oft. Stimmt das? Nein. Die Behauptung ist wissenschaftlich nicht haltbar und zeigt, wie aus korrekten Daten Falschmeldungen erzeugt werden. …. Obwohl… Weiterlesen
Die Süddeutsche Zeitung schreibt in einem Artikel mit “Ich werde die ganze Zeit gehört” über den Auftritt von Greta Thunberg beim Weltwirtschaftsforum in Davos, ihr Auftritt “beeindruckt”. Die Autorin beschreibt, was die 17-jährige Aktivistin an hat, wer neben ihr auf… Weiterlesen