Es ist dies ein Wandel mit erheblichen Folgen. Denn mit dem Auszug der Fachredakteure versiegte in vielen Redaktionen die Diskussion über journalistische Standards und über deren Umsetzung im Alltag. Machtbewusste Technokraten – häufig ohne Fachgebietswissen und nicht selten aus politischen… Weiterlesen
Ich hatte Glück. Ich durfte ausreisen. Ich hatte Glück, es gab einen zweiten deutschen Staat, in dem ich willkommen war. Aber als ich bei Günter Gaus, dem großartigen Journalisten, in Hamburg am Kaffeetisch saß, um bei ihm Hilfe für meinen… Weiterlesen
Der Deutsche Presserat hat 2024 die bisher höchste Zahl an Rügen in einem Jahr ausgesprochen. 86-mal verhängte er seine schärfste Sanktion und übertraf damit den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2023 mit 73 Rügen.
Besonders häufig rügte die Freiwillige Selbstkontrolle… Weiterlesen
Bemerkenswert, wie die jüngste Bundestagswahl die parteipolitische Fragmentierung, ja Spaltung hierzulande zeigt und zementiert. […]
Exakt alle vier etablierten West-Parteien, also Union, SPD, Grüne und FDP, sind im Westen etwa doppelt so stark wie im Osten. Und genau das Spiegelbild… Weiterlesen
TV-Verantwortliche müssen sich zuallererst dem Problem bewusst werden, dass Politik nicht immer bloß als Konfrontation inszeniert werden kann – auch wenn gerade Wahlkampf natürlich harte Auseinandersetzung und Rivalität unterschiedlicher Positionen vorherrschen. Die Frage ist. Welche Erwartungen wecken Journalist:innen, wenn sie… Weiterlesen