Kika

Zitiert: Erfolgsphänomen „Bernd das Brot“

Wie nahezu alle Erfolgsphänomene des Kinderfernsehens ist auch die Beliebtheit des Kastenbrots durch das Team des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk wissenschaftlich erforscht worden. Interessanterweise schnitt Bernd 2007 bei den Jungs deutlich besser ab… Weiterlesen

Zitiert: Anpassungen (Reduzierungen) im Mengengerüst beim Kika

Wir stehen vor der großen Herausforderung, mit gleichbleibenden Ressourcen, steigenden Kosten und dem Einfluss eines sich immer stärker ausdifferenzierenden Kindermedienmarkt haushalten zu müssen. Dies macht Anpassungen im Production Value und Mengengerüst unumgänglich.

Kika-Programmgeschäftsführer Roman Twork, epd medien, 21.08.2025 (online)

Zitiert: Was Eltern vom Kinderfernsehen erwarten

7 von 10 Eltern ist es wichtig, dass die Sendung in Deutschland produziert ist und die hiesige Lebenswelt widerspiegelt. Je älter die Kinder sind, desto wichtiger ist dies den Eltern. […]

Die Programmanalyse zeigt, dass privat-kommerzielle Kindersender nur einzelne Sendungen… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)