Der NDR verschenkt mehr als 100.000 Schallplatten aus dem Archiv an das Schallplattenmuseum in Nortorf. Neben „polnischen Gewerkschaftsliedern, Klamauk von Mike Krüger“ und „seltenen Jazz-Aufnahmen aus Hamburger Clubs“ befinden sich darunter auch Schellackplatten, die über 100 Jahre alt sind. „Es… Weiterlesen
Ein Kritikpunkt, der sich jüngst dazugesellte: Die Urlaubsplanung der Talk-Redaktionen. Bei der aktuellen Frankreich-Wahl wurde das besonders deutlich. In der Woche, in der sich entschied, ob eine Rechtsextreme eines der wichtigsten Länder Europas anführt, war in den öffentlich-rechtlichen Talk-Studios mehrheitlich… Weiterlesen
Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen, da sie den Darlegungsanforderungen der § 23 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1, § 92 BVerfGG im Hinblick auf den aufgrund der Änderung der Sach- und Rechtslage nach Ablauf der Beschwerdefrist zu ergänzenden… Weiterlesen
Im Übermut der Übernahme kaum jemand zu denken wagt, das ist die Frage, ob die Neuordnung des Rundfunksystems Ost Anstoß für eine ARD-Reform überhaupt sein könnte. Sollte man nicht durch Verzicht auf Kleinstaaterei zukunftsfähiger werden, an Effizienz und Programmqualität gewinnen?… Weiterlesen
Wir wollen auch in Zukunft die Kinoinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern fördern und Kinos sowie Abspielringe insbesondere im ländlichen Raum als Begegnungsorte 1970 der Kultur weiterentwickeln.
Die Koalitionspartner setzen sich für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein. Wir bekennen uns zum Norddeutschen Rundfunk… Weiterlesen