Wer klickt noch? KI-Antworten verdrängen die klassische Suche. Für Medien im Internet hat das dramatische Folgen. […] Künstliche Intelligenz ersetzt bei vielen zunehmend die klassische Suche. Chatbots wie ChatGPT liefern Antworten nicht als Linkliste, sondern in Textform. Auch Google… Weiterlesen
Nur in Schweden mit 31 Prozent und Norwegen mit über 40 Prozent ist die Zahlungsbereitschaft etwas höher. Was die Entwicklung betrifft, hat sich die Zahlungsbereitschaft in vielen Ländern in den letzten zehn Jahren verdoppelt. In dieser Zeit wurden auch immer… Weiterlesen
60 Prozent der SRG-Gelder für Online-Werbung sollen neu an die privaten Verlage fliessen. Genaue Zahlen will die SRG nicht nennen.
«Offenbar kann man bei SRF etwas herausschinden, wenn man sich nur laut genug gegen das Radio und das Fernsehen bemerkbar… Weiterlesen
Kulturstaatsminister Weimer plant eine Digitalabgabe. Künftig sollen Internetplattformen wie Google in Deutschland besteuert werden. Für das geplante Gesetz gibt es ein europäisches Vorbild. […]
„Es geht nicht nur um Google-Ads. Es geht generell um Plattformbetreiber mit Milliardenumsätzen. Wir halten einen… Weiterlesen
Mangelnde Transparenz im Musikstreamingmarkt ortet eine Studie. Sie wurde im Auftrag der Bundesregierung erstellt. Musikstreaming hat unabhängigen Künstlern kein goldenes Zeitalter beschert. Vielmehr sind die neuen Plattformen an die Stelle der alten Gatekeeper des Musikmarktes getreten. Zu diesem Schluss… Weiterlesen