„Chancen und Grenzen der Kontrollgremien im öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem“ lautete der Titel der Diskussionsrunde, zu der die Otto-Brenner-Stiftung eingeladen hatte. In seiner Einführung gab Jupp Legrand, der Geschäftsführer der Stiftung, der Diskussion Fragen mit auf den Weg.
Was müsse der Gesetzgeber bei der Zusammensetzung der Gremien ändern?
Was sollen die Sender ändern, damit die Gredmien effektuver arbeiten können?
Was sollen und können die entsendenden Organisationen machen, um ihre Gremienmitgliieder zu professionalisieren?
Wie müssen sich die Gremienaufstellen, damit sie qualifizierten und glaubwüriger sind?
Was können die Öffentlichkeit sowie die Medienkritik leisten?
Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, hielt gestern zur Verleihung des Otto-Brenner-Preises die Festrede. Dabei machte er u.a. deutlich, wie die grundgesetzlich garantierte Pressefreiheit sowie der Anspruch, dass alle Staatsgewalt vom Volke ausgehen soll, zusammengehen.
Zum einen müssen die… Weiterlesen