Bisher gab es keine Forderung nach „Förderung des Zusammenhalts in der Gesellschaft“, sondern nur „nach Zusammengehörigkeit im vereinigten Deutschland“.
Allerdings hat es dazu zuletzt Veränderungen gegeben. Im neuen MDR-Staatsvertrag heiß es in Paragraf 8:
„Der MDR ist… Weiterlesen
Die Öffentlich-Rechtlichen haben sich vom angeblichen „Populismus“ eines Teils der fernsehenden Durchschnittsbevölkerung emanzipiert – geschweige denn von dem derer, die nicht fernsehen. Sie sehen sich als gebildeter und kreativer als die Privaten, vor allem aber als viele der Fernsehenden vor… Weiterlesen
Die Programmmacher selbst sollten das Programmheft in die Hand nehmen, nicht nur daran arbeiten, wie Transparenz und Mitbestimmung im RBB gesichert werden, sondern eine Taskforce „aus der Mitte“ ihrer Arbeit bilden für Programmfragen und Perspektiven: etwa die Gefahr bedenken, dass… Weiterlesen
Die Seite Fernsehserien.de listet für den deutschsprachigen Raum 85 Tatort-Wiederholungen im Monat September aus. Friedrich Küppersbusch, sueddeutsche.de, 2.9.2022 (online, paid)
„Ich freue mich sehr über die Wiederwahl und danke den Mitgliedern des Verwaltungsrates für das mir entgegengebrachte Vertrauen“, sagte Dreyer nach ihrer Wahl. „Das ZDF muss sich als einer der größten Fernsehsender Europas zukunftssicher aufstellen. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Qualitätsjournalismus sind… Weiterlesen