Pressefreiheit gibt es, weil die Presse eine Aufgabe hat. Wenn sie diese Aufgabe nicht mehr wahrnimmt, wird die Pressefreiheit hohl. Die Gefahr ist gross, dass der Journalismus verflacht und verdummt, wenn und weil der Renditedruck steigt; wenn und weil an… Weiterlesen
Selbstbestätigung statt Selbstkritik. Die Auszeichnung des NDR-SZ-Podcasts „Rammstein – Row Zero“ mit dem Reporter:innenpreis konterkariert hingegen den eigenen Anspruch des Reporterpreises „vorbildliche“ Arbeiten auszuzeichnen.
Richtig ist, dass die Grenzen der zulässigen Verdachtsberichterstattung nicht einfach zu bestimmen sind und gerichtlich immer… Weiterlesen
„Warum die Fernsehbranche zur Wüste zu werden droht“, mit diesen Worten ist ein Appell der Initiative Fair Film an die öffentlich-rechtlichen Sender überschrieben. Der Zusammenschluss von mehr als 30 Filmverbänden klagt gekürzte Budgets, prekäre Arbeitsbedingungen am Set und die ausbleibende… Weiterlesen
Ich finde den öffentlich-rechtlichen Apparat zu groß, zu wenig agil. Die Gehälter an den Senderspitzen sind zu hoch, die der freien Mitarbeitenden viel zu niedrig. Die Arbeitskultur innerhalb der Sender würde von mehr Mut, Kreativität und Experimentierfreude profitieren. Denn die… Weiterlesen
Bei einem Kinofilm hat ein Produzent eine Chance auf Gewinn, wenn ein Film erfolgreich ist und viele Leute ins Kino gehen. Die meisten Fernsehfilme sind dagegen reine Auftragsproduktionen. Da ist alles vorher kalkuliert, auch ein kleiner Gewinn für die Firma.… Weiterlesen