Qualitätsjournalismus

Zitiert: Marc Jan Eumann zu Qualitätsjournalismus und Spielräumen des neuen Rundfunkbeitrags

 

Die dapd nachrichtenagentur bietet eine Serie zur Debatte um den Wert von Qualitätsjournalismus. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der SPD-Medienkommission und Medien-Staatssekretär in NRW, schlägt vor, dass der neue Rundfunkbeitrag nicht nur zur Finanzierung von, ZDF, Deutschlandradio, Landesmedienanstalten sowie Filmförderanstalten genutzt werden soll.

Weiterlesen

„Kulturgroschen“ für „Qualitätsjournalist“ Prof. Ernst Elitz

 

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, verlieh am Dienstagabend den „Kulturgroschen 2012“ an Ernst Elitz. „Ernst Elitz hat nach der Wiedervereinigung unterschiedliche Sender aus Ost und West zu Deutschlandradio zusammengeführt. Als Gründungsintendant von Deutschlandradio gelang es ihm, einen nationalen Hörfunk zu etablieren, der beispielgebend für den Informations-, Bildungs-, Unterhaltungs- und Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist.“ So der Deutsche Kulturrat, der mit dem undotierten Kulturgroschen herausragende kulturelle und kulturpolitische Leistungen ehrt.

Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)