RBB

Zitiert: rbb wurde (k)ein Vorzeigeprojekt

Patricia Schlesinger hat vom hippen, Maßstäbe setzenden Metropolensender geträumt. Ihre Vorgängerin Dagmar Reim hatte durch ein hartes Sparprogramm den Weg dafür frei gemacht. Beide haben es nicht geschafft, das Publikum in Berlin und Brandenburg wirklich für den RBB zu gewinnen,… Weiterlesen

Zitiert: Krise des rbb alle neun Anstalten an

Aber ob das auch jene so sehen, die jetzt so gerne Aufklärung fordern …

Wenn die Hauptausgabe der „Tagesschau“ mit einer Nachricht über den eigenen Senderverbund beginnt, zeigt das zweierlei. Erstens verdeutlicht die Platzierung der Meldung „ARD-Spitzen kritisieren RBB-Leitung“ den… Weiterlesen

Zitiert: Neoliberalität in rbb-Führung

Bemerkenswert finde ich, was Jo Goll, Mitglied des RBB-Rechercheteams in eigener Sache gegenüber dem ZDF den Boni bzw. Zusatzprämienzahlungen für Führungskräfte geäußert hat: „Aus meiner Sicht ist das neoliberaler Mist.“

Bemerkenswert finde ich das deshalb, weil ich es für wichtig… Weiterlesen

Zitiert: Heil in der Flucht?

Besonders hart ins Gericht mit dem RBB gehen derzeit die anderen Rundfunkanstalten der ARD – denn für die ist der Korruptionsskandal ein hochgefährliches Kontaktgift. Die Rundfunkhäuser suchen ihr Heil in der hektisch eingenommenen Distanz zum Korruptionssumpf der Schwesteranstalt, um nicht… Weiterlesen

Zitiert: Trifft Patricia Schlesinger die alleinige Schuld

Dass der ehemaligen RBB-Intendantin Patricia Schlesinger die alleinige Schuld an ihrem Absturz zugewiesen wird, der aufgrund ihrer „Persönlichkeit“ selbst verschuldet sei. Nicht nur die Aufsichtsgremien haben ebenso versagt, auch viele Medien trifft eine Mitverantwortung, indem sie die Missstände beim RBB… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)