Die Fernsehdirektoren und Intendanten haben es nicht leicht. Ich möchte nicht jeden Tag von irgendwelchen Politikhinterbänklern angegangen werden, die mit immer neuen Vorschlägen kommen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zusammenzulegen oder womöglich gleich ganz abzuschaffen. Da werden zum Teil lächerlich durchschaubare Kampagnen… Weiterlesen
Einem Bericht von Rethink Research zufolge werden die 15 größten Sportligen der Welt bis 2028 von weiter steigenden Milliarden-Dollar-Einnahmen profitieren. Was auch mit den Streamern zu tun hat. […]
Der Berechnung zufolge klettern die Einnahmen auf 66,9 Mrd. Dollar, bis… Weiterlesen
Kann man vom privaten Unterhaltungsfernsehen erwarten, dass es nicht nur darauf schaut, was wirtschaftlich funktioniert, sondern auch ethische und moralische Standards zugrundelegt, zumindest ein bisschen? Ja, kann man. Die Sender brauchen eine staatliche Lizenz, um senden zu dürfen. Die Lizenz… Weiterlesen
In Nannens Vorstandszeit fallen großartige publizistische Erfolge wie Geo und Art, die beide aus dem Stern heraus entwickelt worden waren. Hier trat ein weiteres Missverständnis zutage. Neue Blätter waren für uns nur über ihre Inhalte zu entwickeln und nicht über… Weiterlesen
Doch längst pochen nicht nur Zuschauer, sondern auch Landespolitiker darauf, dass ihre Region im fiktionalen Fernsehen angemessen vertreten ist. Schließlich bringen die Dreharbeiten nicht nur Beschäftigung vor Ort, sondern kurbeln auch den Tourismus an.
Im Osten sind der Unmut und… Weiterlesen