Beim ZDF haben alle Mitarbeiter bis hin zu Mitgliedern der Geschäftsleitung eine Gehaltserhöhung von 4,71 Prozent bekommen. Der Verwaltungsrat, in dem auch Reiner Haseloff sitzt, stimmte dem zu – obwohl sich der Ministerpräsident immer wieder kritisch zu Gehältern der Spitzenverdiener… Weiterlesen
Statt intransparente Tischvorlagen zu diskutieren und von Ausschuss-Sitzungen zu berichten, könntenöffentlich geführte Diskussionen über Programmbeobachtungen und die Qualität der Angebote der Rundfunkanstalten für deutlich mehr öffentliche Aufmerksamkeit sorgen. Was für ein Programm wünscht sich die Öffentlichkeit? Welche Positionen vertreten die… Weiterlesen
Der Fall Gelbhaar zeigt, dass eine Reform des ÖRR höchste Zeit wird. Solange diese kleinen Monarchen in den Sendeanstalten auf selbstbewusste Fachautoren und -redakteure stießen, war das alles kein Problem. Gefährlich wurde es erst von 2015 an. Seitdem nämlich haben… Weiterlesen
Es ist dies ein Wandel mit erheblichen Folgen. Denn mit dem Auszug der Fachredakteure versiegte in vielen Redaktionen die Diskussion über journalistische Standards und über deren Umsetzung im Alltag. Machtbewusste Technokraten – häufig ohne Fachgebietswissen und nicht selten aus politischen… Weiterlesen
Die Tatsache, dass die Medienpolitik die Rundfunkgremien bei den aktuellen Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht einbezieht, ist vielsagend. Betrachtet man die klägliche Rolle des Rundfunkrates des RBB bei den Skandalen um die ausgeschiedene Intendantin, muss die Frage nach der Effektivität… Weiterlesen