Mich interessieren Figuren, die eine ernsthafte Auseinandersetzung mit ihren eigenen Dämonen führen. Den edlen Helden, der über das Böse triumphiert, finde ich langweilig. Wie kann es sein, dass wir als menschliche Wesen so viel Schönes und zugleich so viel Zerstörerisches… Weiterlesen
Er suchte das Spezielle, er wollte eine Kommunikation nicht über die Ähnlichkeiten aufbauen, sondern über die Unterschiede zwischen denen, die kommunizieren. So kommt man besser in einen echten Austausch, statt immer nach dem Abgleich zu suchen. Das ist ein völlig… Weiterlesen
Aus sehr prinzipiellen Gründen hat der im Februar dieses Jahres überraschend und viel zu jung gestorbene René Pollesch nicht zugelassen, dass andere Regisseure seine Stücke auf die Bühne bringen. Schließlich hat er sie mit den jeweiligen Spielern entwickelt, sie sind… Weiterlesen
Beim „Tatort“ spürt man das Sparen auch an den fertigen Filmen. Exakt dazu hat die Initiative Fair Film, ein Zusammenschluss aus 30 Filmverbänden, gerade einen wütenden Appell an ARD und ZDF gerichtet, es geht um aufs Minimum geschrumpfte und deshalb… Weiterlesen
Die Sphäre der deutschen Politik zu betreten, bedeutet, sich in ein intellektuelles Notstandsgebiet zu begeben. Da soll Frieden geschaffen werden, indem man uns immer näher an einen Dritten Weltkrieg heranführt. Da soll die Wirtschaft angekurbelt werden, indem man bei den… Weiterlesen