Zwei Jahre gibt es nun schon ZDFneo. ZDFneo darf etwas ausprobieren, neue Formate entdecken. Allerdings können nur wenige das Programm empfangen, wie digitalfernsehen.de jetzt feststellte. „Bis jetzt erkämpfte sich der Sender einen durchschnittlichen Marktanteil von lediglich 0,4 Prozent. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ZDFneo bislang nur digital zu empfangen ist. Die technische Reichweite liegt in diesem Bereich nur bei 60 Prozent.“
Doch wie kommt man auf 0,4% Marktanteil. Die GfK hat 5640 Haushalte mit ca. 13.000 Personen in ihrem Panel. Diese stehen für 35,5 Millionen Haushalte mit 72,2 Millionen Deutschen beziehungsweise in Deutschland lebenden EU-Bürgern. Eine Person steht also für ca. 6.000 Fernsehzuschauer.
Wenn man davon ausgeht, dass um 21 Uhr ca. 32 Mio. Menschen fernsehen, dann bedeutet ein Marktanteil von 0,4 Prozent ca. 128.000 Zuschauer. Also verfolgen innerhalb des GfK-Panels 21 Personen das Programm. Um Mitternacht sehen noch ca. 12 Mio. Menschen zu. Ein Marktanteil von 0,4% bedeutet zu dieser Zeit 48.000 Zuschauer – also müssen 8 Menschen aus dem Panel das Programm eingeschaltet haben. Also zugespitzt dargestellt: aus jedem zweiten Bundesland einer.