Zukünftige Events
Jun
7
Mi
18:00 Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Jun 7 um 18:00 – 21:00
Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Lange Zeit war die Rolle der Massenmedien dabei ein eher seltenes Thema. Die Medienlandschaft ist noch immer stark westdeutsch[...]
18:00 Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Meine Medien, meine Stimme? Zur ... @ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund
Jun 7 um 18:00 – 21:00
Fragen zur Teilhabe und Repräsentation bestimmen auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Ost-West-Diskurs. Lange Zeit war die Rolle der Massenmedien dabei ein eher seltenes Thema. Die Medienlandschaft ist noch immer stark westdeutsch[...]
Neueste Kommentare

    Zitat: Wenn ein Prominenter bei der ARD anklopft

    „Überraschend ist allemal, dass die Verantwortlichen der ARD Jahrelang auf stur geschaltet haben, wenn renommierte Produktionsfirmen aus dem Dokumentationsbereich für gesellschaftspolitische Formate einen Sendeplatz um 20.15 Uhr forderten, die ARD-Leute aber plötzlich ihre Meinung änderten, als Reinhold Beckmann anklopfte, der als Reporter und Filmemacher eigentlich wenig Erfahrung vorzuweisen hatte und eine Redaktion für das Format erst aufbauen musste. Bei der Entscheidung für das Projekt „#Beckmann“ mag die Prominenz des Namensgebers, der ja auch die „Sportschau“ moderiert, eine Rolle gespielt haben. Die bisherigen Quoten der Sendung zeigen aber: Ein großer Name allein zieht mittlerweile nicht mehr.“

     

    René Martens in Medienkorrespondenz 12/2015

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)