Zitiert: „Atlantic“-Zielgruppe

Die Existenz unserer Unternehmung basiert auf der Annahme, dass es auch heute noch sehr viele Menschen gibt, die keine einfachen Antworten suchen auf die Fragen der Zeit – sondern die Antworten eher in der Beschreibung von Komplexität finden. Menschen, die tiefgründigen Journalismus als Wert begreifen, zivilisatorisch, intellektuell. Und die daran glauben, dass Journalismus auf einem sehr hohen Niveau möglich ist. Nicht alle Menschen tun es, aber ausreichend viele. Wir haben Millionen Leser, und darum gehen wir davon aus, dass ein großes Publikum kein Interesse daran hat, dass wir unseren Journalismus verdämlichen. Die beste Reaktion auf den Druck, den das Internet auf den Journalismus ausübt, besteht aus meiner Sicht darin, sich geradewegs hinein in Kompliziertheit zu begeben. Dort entsteht Qualität.

Jeffrey Goldberg, MDR Altpapier, 26.02.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)