Ausbeutung und Willkür sind ein systemisches Problem in der Filmwirtschaft. Wirtschaftshierarchien sind hier besonders steil zu erleben, Transparenz besonders schwer zu erreichen. Eine immer weiter automatisierte statt kuratierte Filmförderung begünstigt diese Bedingungen, weil sie Produzierende zu kurzen Entwicklungs- und Drehzeiten ermuntert, da Qualität kaum gewürdigt und belohnt wird.
Man hätte sicher auch ein Beispiel aus einer weniger prominenten, publikumsferneren Produktion finden können.
Daniel Kothenschulte, fr.de, 08.05.2023 (online)