Zitiert: Das globale Outsourcing hinter Sozialen Medien und KI

Mit einer interaktiven Karte macht die Initiative Data4Mods auf ausbeuterische Bedingungen im Tech-Outsourcing aufmerksam. Sie visualisiert Datenflüsse und Arbeitsbeziehungen zwischen teils milliardenschweren Outsourcing-Firmen und dutzenden Standorten in Afrika. […]

Mindestens 39 der 54 der afrikanischen Staaten beherbergen inzwischen Outsourcing-Zentren für die globale Tech-Industrie. […]

So ist nicht mal klar, wie viele Menschen weltweit überhaupt bei Drittfirmen für das Funktionieren der digitalen Welt schuften. Die Weltbank schätzt ihre Zahl insgesamt auf 154 bis 435 Millionen. […]

Wie schlecht die Arbeitsbedingungen bei vielen Outsourcing-Dienstleistern im Bereich Moderation und Datenarbeit sind, ist trotzdem bekannt.

Ingo Dachwitz, netzpolitik.org, 06.05.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)