Zitiert: Das große Schwarze-Peter-Spiel der Länder beim Rundfunkbeitrag

Während Bürger zahlen und Sender klagen, schieben die Länder die Verantwortung hin und her. Die geplante Beitrags-Reform droht zu scheitern. […]

So bleibt der Rundfunkbeitrag Symbol einer Mehrfach-Krise: Finanzierungsprobleme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks treffen auf politisches Ausweichen vor unpopulären Entscheidungen, und die öffentlich-rechtlichen Sender haben es mit einer triftigen Kritik an ihrer Staatsnähe und journalistischen Qualitätsmaßstäben zu tun, die sie bislang nicht wirksam entkräften konnten oder wollten. […]

Karlsruhe wird urteilen. Doch das eigentliche Problem löst auch dieses Urteil nicht: den wachsenden Abstand zwischen Anstalten, Politik – und dem Publikum, das zahlen muss.

Thomas Pany, Telepolis, 26.08.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)