Zitiert: Das mächtige Netzwerk der Milliardäre

Superreiche unterstützen weltweit libertäre und rechtsextreme Organisationen. Die sollen Staat und Gesellschaft in ihrem Sinne umbauen. […]

Es gibt immer mehr Milliardäre, und diese werden immer reicher. 2024 kamen der NGO Oxfam zufolge pro Woche weltweit vier neue Milliardär:innen hinzu. 11 Prozent der über 2.000 von Forbes gelisteten Milliardäre haben laut einer Studie der Uni Cambridge ein politisches Amt angestrebt oder innegehabt. Überproportional oft vertraten sie dabei rechte oder rechtsextreme Positionen, und besonders oft kommen sie in Autokratien selber an die Macht. Noch häufiger aber gehen Superreiche nicht selber in die Politik, sondern verhelfen ihnen gewogenen Politikern zum Aufstieg – oder machen sich bereits etabliertes politisches Führungspersonal gefügig.

Christian Jakob, taz.de, 15.03.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)